Christliches Sozialwerk Raubling
  • Start
  • Leistungen
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Lieferservice Mittagsmenü
    • Tagespflege
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Geschichte
    • Unser Team
    • Unsere Unterstützer
  • Aktuelles
  • Termine
  • Jetzt unterstützen!
  • Stellenangebote
  • Menü Menü

Geschichte

Vorgänger des heutigen Sozialwerks war der damalige Verein “Kranken- und Jugendpflege e.V. Raubling”. Die Mitgliederversammlung dieses Vereins beschloss in ihrer außerordentlichen Sitzung am 10. Dezember 1976 die Umbenennung in “Verein Christliches Sozialwerk Raubling e.V.”.

Gegründet wurde das Christliche Sozialwerk Raubling auf Initiative des damaligen Pfarrgemeinderats Hl. Kreuz Raubling (Initiator: Herr Wilhelm Lasinger). Ab diesem Zeitpunkt lag die Tätigkeit des Vereins nun ausschließlich auf der fachkundigen Pflege alter und kranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung in der Gemeinde Raubling.

Vereinsrechtliche Geburtsstunde des Christlichen Sozialwerks e.V. ist der 16.02.1977. An diesem Tag erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgericht Rosenheim.

Die erste Vorstandschaft:

  • Erster Vorsitzender (1977-1993): H. H. Josef Sigllechner (damaliger Pfarrer von Hl. Kreuz Raubling)
  • Zweite Vorsitzende: Frau Gerda Furtner
  • Geschäftsführerin: Frau Krista Joppich
  • Kassiererin: Frau Therese Wimmer

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ersten Stunde / ersten Jahre:

Elisabeth Eckstaller, Ingeborg Gaschott, Rosa Lang, Elisabeth Mitterer, Therese Späth, Gertrud Stalla, Herr Dr. Hans Mädler (erster ärztlicher Beirat des Vereins, Schriftführer, Kassenwart, Vorstandsmitglied)

Bisherige Vereinsvorsitzende:

  • 1977 bis 1993 GR Josef Sigllechner (Ehrenvorsitzender)
  • 1993 bis 1994 Pfarrer Herbert Jung
  • 1994 bis 2005 Pfarrer Lorenz Poschenrieder
  • 2005 bis 2009 Josef Neiderhell
  • 2009 bis heute Olaf Kalsperger

Umzug der Geschäftsstelle

Anfangs befand sich das Büro des Christlichen Sozialwerks Raubling noch im Pfarrheim Hl Kreuz. Nach einigen Jahren stellte die Gemeinde dafür Räumlichkeiten in der Wittelsbacherstraße zur Verfügung.

Nachdem auch dort der Platz nicht mehr ausreichend war, erhielt das Christliche Sozialwerk Raubling im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen in der PWA-Siedlung (Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“) durch die Gemeinde Raubling ein separates Verwaltungsgebäude. Außerdem wurden großzügige Räumlichkeiten für die Tagespflege im Gebäude am Holzbreitenweg 8 geschaffen.

Weiterentwicklung bedeutet für das Christliche Sozialwerk Raubling e.V. auch das Angebot nach den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten. Deshalb wurden im Jahr 2009 die ersten Grundsteine für eine Tagespflege (teilstationäre Pflege) gelegt, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Historie in Bildern

Bilder zum Vergrößern anklicken

Historische Schwarzweisaufnahme des Hauses im Holzbreitenweg 6-8

ZENTRALGEBÄUDE der PWA-Siedlung in den 60er Jahren …

Blick auf das Gebäude am Holzbreitenweg 8 in Raubling

… ist heute BÜRGERHAUS mit Bürgerteff der Sozialen Stadt (EG) und Tagespflege des Christlichen Sozialwerks Raubling (OG).

1
Historische Schwarz-Weiß-Luftaufnahme der PWA-Siedlung in Raubling

Die PWA-Siedlung um 1960 (Haus Holzbreitenweg 10 markiert)

Haus im Holzbreitenweg 10 in Raubling

Holzbreitenweg 10 ist heute Sitz der Verwaltung des Christlichen Sozialwerks.

Standort

Christliches Sozialwerk Raubling
Holzbreitenweg 10
83064 Raubling

Kontakt

Tel:    08035/18701-0
Fax:   08035/18701-99
Mail: info@sozialwerkraubling.de

Bürozeiten

Mo-Do: 8:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Freitag: 8:00-14:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner

© Christliches Sozialwerk Raubling mit viel ♥ von Webdesign Rosenheim gestaltet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt/Kontakt
Nach oben scrollen
Loading
Skip to content
Open toolbar Barrierefrei

Barrierefrei

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufeGraustufe
  • Hoch-KontrastHoch-Kontrast
  • Negativ-KontrastNegativ-Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • lesbare Schriftlesbare Schrift
  • Reset Reset
  • SitemapSitemap